dts law
  • Seminare
  • Mandantenbereich
  • Kontakt
  • EN
  • DE

Dorothee Thum

Rechtsanwältin - Partnerin

SCHWERPUNKTE DER ANWALTLICHEN TÄTIGKEIT

  • Urheberrecht (Film, Foto, Musik, bildende Kunst, Verlag, Architektur)
  • Designrecht
  • Vertragsgestaltung, Prozessführung, Schiedsverfahren
  • Rechtsgutachten

Ausbildung

  • Studium der Physik und Chemie, Kunstgeschichte und Philosophie in Salt Lake City, Bonn, Bamberg und München.
  • Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und München.
  • Studienstiftung des deutschen Volkes.
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb, München.

Mitgliedschaften

  • Association Littéraire et Artistique Internationale (ALAI)
  • Deutsche Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)

Sprachen

Deutsch, Englisch

Publikationen

 1.     Buchbeiträge

  • Kapitel „Germany“, in:  von Lewinski (Hrsg.), Copyright Throughout the World, Thomson/Reuters, 2020.
  • Wandtke/Bullinger (Hrsg.), Praxiskommentar zum Urheberrecht, 5. Aufl., C.H. Beck, München, 2019, Kommentierung der §§ 7-10 UrhG (Der Urheber), §§ 70, 71 UrhG (Schutz von wissen-schaftlichen und Erst-Ausgaben), § 72 UrhG (Lichtbildschutz).

 2.     Zeitschriftenbeiträge

  • Was darf man abmalen? – Zur Reichweite von fotografischem Urheber- und Leistungsschutz einer Pressefotografie – Anmerkung zu LG Hamburg, Urteil vom 22.5.2020 – 308 S 6/18 (ZUM-RD 2020, 479), ZUM-RD 2020, 482.
  • Amazon haftet für urheberrechtsverletzende Produktfotos, Anm. zu LG München I, GRUR-Prax 2019, 286.
  • Benennung eines ehemaligen Bearbeiters als Urheber in Neuauflage eines Handbuchs, Anm. zu LG Frankfurt a.M., GRUR-Prax 2018, 580.
  • Copyright-Vermerk muss exklusives Nutzungsrecht eindeutig bezeichnen, Anm. zu OLG Hamburg „DIN Normen“, GRUR-Prax 2017, 493.
  • Keine Verhandlungspflicht zur Aufstellung gemeinsamer Vergütungsregeln, Anm. zu BGH „Verhandlungspflicht“, GRUR-Prax 2017, 403.
  • Angemessenheit der Vergütung von in werbefinanzierten Onlinemagazinen veröffentlichten Artikeln, Anm. zu OLG Celle „Onlinezeitschrift“, GRUR-Prax 2016, 267.
  • Bewerbung und Bewirtung begründen Haftung als ‚Mitveranstalter‘, Anm. zu BGH „Trassenfieber“, GRUR-Prax 2015, 410.
  • Materieller (Rest)schadensersatz bei fehlender Urheberbenennung, Anm. zu BGH „Motorradteile“, GRUR-Prax 2015, 301.
  • Keine Nachvergütung für Geburtstagszug und Geburtstagskarawane, Anm. zu OLG Schleswig, GRUR-Prax 2014, 483.
  • Auskunftsanspruch bei umfangreicher Auslandsverwertung, Anm. zu OLG Köln, GRUR-Prax 2014, 260.
  • Private Vervielfältigung unveröffentlichter Werke, Anm. zu OLG Frankfurt, GRUR-Prax 2013, 231.
  • Auch Urheber-GbR hat Anpassungsanspruch auf angemessene Vergütung – ‚Kommunikationsdesigner‘, Anm. zu BGH, GRUR-Prax 2012, 415.
  • Schlichte Einwilligung zu Google-Thumbnails wirkt abstrakt-generell – ‚Vor- schaubilder II’, Anm. zu BGH, GRUR-Prax 2012, 215.
  • Fairnessausgleich“ und „Bestsellerparagraf“ bei Altverträgen, Anm. zu OLG München, GRUR-Prax 2011, 241.
  • Vertragsänderung nach dem BGH-Urteil „Talking to Addison“, Anm. zu OLG München, GRUR-Prax 2010, 558.
  • Anspruch auf Fairnessausgleich nach § 32a UrhG für Filmurheber – „Das Boot“, Anm. zu OLG München, GRUR-Prax 2010, 395.
  • Kommerzieller Betreiber einer Rezeptsammlung im Internet haftet für Inhalte Dritter, Anm. zu BGH, GRUR-Prax 2010, 295.
  • Historischer Roman „Tannöd“ stellt keine unfreie Bearbeitung dar, Anm. zu OLG München, GRUR-Prax 2010, 131.
  • Reprint: ‘Territorial Trademark Rights in the Global Village – International Jurisdiction, Choice of Law and Substantive Law for Trade Mark Disputes on the Internet’, (with Torsten Bettinger), in: Torremans (Hrsg.), Intellectual Property and Private International Law, Elgar, 2015.
  • Internationalprivatrechtliche Aspekte der Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke im Internet – Zugleich Bericht über eine WIPO-Expertensitzung in Genf, GRUR Int. 2001

Foto: connolly weber, München

Kontakt vCard

Dorothee ThumPartnerinE-Mail: t@dts-law.com
Tel:+49-(0)89-219996-0
Fax:+49-(0)89-219996-99Zur ProfilseiteAls vCard herunterladen

Unsere Anwälte

Dr.-Ing. Dominic Tiedemann
Dr. rer. nat. Theresa Schöttl, M.Sc.
Dr. Volker Wirth
Robert Schnekenbühl
Dr.-Ing. Christian Wende, LL.M.
Sven-Erik Braitmayer
Florian Bewer
Susanne Martin
Dr. iur. Richard Menapace, LL.M. (Harvard)
  • Über uns
    • Kanzlei
    • Team
    • Karriere
  • Expertise
    • Branchen
      • Medizintechnik
      • Lasertechnik & Optik
      • Automobil- & Fahrzeugtechnik
      • Elektrotechnik
      • Maschinenbau
      • Bauwesen
      • Foto, Film & TV
      • Kunst, Kultur & Verlag
      • Werbung, Internet & Social Media
    • Rechtsgebiete
      • Patentrecht
      • Verletzung, Einspruch, Nichtigkeit
      • Arbeitnehmererfinderrecht
      • Markenrecht
      • Designrecht
      • IP-Strategien
      • IP Beratung für Gründer und StartUps
      • Urheber- & Medienrecht
        • Fotorecht & Bildrecht
      • Wettbewerbs- & Social Media Recht
  • Blog
  • Über uns
    • Kanzlei
    • Karriere
  • Expertise
    • Branchen
    • Rechtsgebiete
  • Blog
  • Weitere
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Impressum
  • RSS
  • DTS-Law
  • Datenschutz
  • Impressum