- Datum: 22.November 2022 09:00
- Ort: DTS München
Information
Seminarziel Patentstrategie:
In diesem Seminar wird dargestellt, welchen Beitrag IP-Strategien beim Identifizieren und Beurteilen von Erfindungen im Unternehmen zum F&E- Technologie- und Informationsmanagement leisten können.
Daraus werden einerseits konstruktive Patentstrategien zur Erlangung von Schutzrechten abgeleitet. Hierzu werden auch die Anmeldemöglichkeiten, die das deutsche Patent- und Gebrauchsmusterrecht sowie das europäische, Schweizer und amerikanische Patentrecht bieten, angesprochen. Insbesondere wird auf die aktuell diskutierten zeit- und kosteneffizienten Anmeldungsmöglichkeiten in Europa mit Bezug auf USA und Japan eingegangen (provisorische Anmeldungen in EP, DE, CH, USA/ Doppelanmeldestrategie/ japanische Anmeldestrategie, etc.).
Andererseits wird aufgezeigt, welche destruktiven Strategien in Bezug auf Schutzrechtsportfolien Dritter zur Verfügung stehen – es werden Ansätze von der Invalidität (Einspruch/ Nichtigkeit) bis hin zur Übernahme diskutiert. Des Weiteren werden in einer Gruppenarbeit die betrieblichen Faktoren andiskutiert, die notwendig sind, um IP-Strategien erfolgreich im Unternehmen zu kommunizieren und zu implementieren.
Teilnehmerkreis:
Mitglieder von Patentabteilungen, F&E-Abteilungen sowie Mitarbeiter des technischen Vertriebs, Geschäftsleitung mit patentrechtlichem Interesse.
Seminargebühr:
670,00 Euro zzgl. MwSt.
Seminarleiter:
Robert Schnekenbühl, Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Patentanwalt (DE, CH), zugelassener Vertreter vor dem EPA, M.Sc. (Dipl.-Phys.)